Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Biologie - Universität Osnabrück

Herzlich Willkommen auf den Seiten der Biologie an der Universität Osnabrück! Unsere Forschungsaktivitäten umfassen eine große Bandbreite biologischer Disziplinen. Unser Studienangebot beinhaltet sowohl forschungs- als auch lehramtsorientierte Studiengänge, in denen Grundlagen aus dem gesamten Spektrum der Biologie vermittelt werden.

Topinformationen

Morphologie und Evolution vielzelliger Tiere: Neues Zoologie-Lehrbuch von Osnabrücker Autorenteam erschienen

31.05.2023

Die vielzelligen Tiere oder „Metazoa“ haben im Laufe der Evolution höchst erfolgreich nahezu alle Lebensräume auf unserer Erde besiedelt. In einem neuen Lehrbuch zeigen die Osnabrücker Biologen Achim Paululat und Günter Purschke (AG Zoologie) anhand von einführenden Texten und fast 500 Fotos, wie Tiere aufgebaut sind, welche Organe sie besitzen, und in welchem evolutionären Zusammenhang die auf den ersten Blick so unterschiedlichen Arten zueinander stehen.

Promovierende tauschen sich aus: Kick-Off-Meeting des Graduiertenkollegs unseres neuen Sonderforschungsbereichs

30.05.2023

Viel Raum zum Austauschen und Kennenlernen bot sich jüngst den Promovierenden des neuen Sonderforschungsbereichs 1557 „Funktionelle Plastizität kodiert durch zelluläre Membrannetzwerke“. Während eines dreitägigen Kick-Off-Meetings des Graduiertenkollegs standen neben spannenden Vorträgen und Workshops auch gemeinsame Unternehmungen auf dem Programm – unter anderem ein Besuch auf einem Alpakahof.

Nanomaterialien treffen auf Membranbiologie: Interdisziplinäres Graduiertenkolleg genehmigt

09.05.2023

Großer Erfolg für Forschende des CellNanOs: Mit 6,9 Millionen Euro fördert die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) ab Oktober 2023 das Graduiertenkolleg "nanomaterials@biomembranes". Die Initiative unterstützt Promotionsprojekte an den Schnittstellen von Nanomaterialsynthese, chemischer Oberflächenfunktionalisierung sowie Membranbiochemie und -biophysik – und bietet "herausragende Möglichkeiten zur Qualifikation für interdisziplinäre Forschungsfelder, die derzeit zwischen Biologie, Chemie und Physik entstehen“, so der designierte Sprecher des Konsortiums, Prof. Dr. Jacob Piehler.

Exkursion an den Gülper See und ins Havelländische Luch: Seeadler, Großtrappen und Wiedehopfe

08.05.2023

Auch in diesem Jahr erforschten wieder Osnabrücker Biologiestudierende im Rahmen einer Exkursion der Arbeitsgruppe Zoologie-Entwicklungsbiologie (Leitung: Prof. Dr. Achim Paululat) die Tierwelt am Gülper See. Dabei gab es viele beeindruckende Vögel, aber auch einige Fledermäuse zu entdecken. Ausgangspunkt aller täglichen Beobachtungstouren war die Ökologische Station der Universität Potsdam in Gülpe.

Symbolbild Termine, © Wellndorfer Design, stock.adobe.com

Termine

Chromosome segregation and spindle checkpoint signalling – its a cooperation not a competition

Vortrag von: Francis Barr und Ulrike Gruneberg, Oxford
Termin: 08.06.2023, 16:15 Uhr
Ort: CellNanOs, 38/201

Alle Termine

Ein Stapel Zeitungen auf einem Laptop © photokozyr | stock.adobe.com

Publikationen

Nguyen et. al. (2023) Science.
Schwemmer et. al. (2023) Sci Adv.
Dong et. al. (2023) Int Wound J.

Alle Publikationen

Symbolbild Jobs © Tierney

Stellenanzeigen

wissenschaftliche Mitarbeiter*in (m/w/d)
Abteilung Molekulare Zellbiologie
Technische*r Assistent*in (m/w/d)
Abteilung Strukturbiologie
wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
Bereich Forschungsdatenmanagement

Alle Stellenanzeigen

Nützliche Links

Unsere Forschung

Unser Forschungsprofil umfasst eine große Bandbreite biologischer Disziplinen. Hier finden Sie eine Übersicht der unterschiedlichen Arbeitsgruppen.

Unser Studienangebot

Unser Studienangebot beinhaltet sowohl forschungs- als auch lehramtsorientierte Studiengänge, in denen Grundlagen aus dem gesamten Spektrum der Biologie vermittelt werden.

Wissensforum

Im Rahmen des "Osnabrücker Wissensforums" beontworten Forschende der Universität Fragen interessierter Bürgerinnen und Bürger. Regelmäßig sind dabei auch Lehrende der Osnabrücker Biologie vertreten.

Universität & Schule

Die Osnabrücker Biologie unterstützt seit vielen Jahren Schulen bei der Gestaltung eines modernen Biologieunterrichts mit den beiden Projekten "Explain-OS" und "NaT-Working-OS".