Hauptinhalt
Topinformationen
Zurückliegende Termine

30.11.2023
Vortrag: Dominik Oliver, Marburg
Vortragstitel: "A metabolic PI(4,5)P2 microdomain maintains lipid transport function at ER-PM junctions"
Ort: CellNanOs 38/201
Beginn: 16:15 Uhr

30.11.2023
Schokolade trifft Zimt, Kardamon & Co.
Führung mit Verkostung
Gastgeber: Claudia Grabowski-Hüsing
Ort: Botanischer Garten - Grüne Schule
Beginn: 18:30 Uhr

23.11.2023
Vortrag: Simon Newstead, Oxford
Vortragstitel: "Decoding the role of solute carriers in health and disease"
Ort: CellNanOs 38/201
Beginn: 16:15 Uhr

21.11.2023
Vortrag: Jurriaan Huskens, Twente, Niederlande
Vortragstitel: "Superselectivity and receptor recruitment as organizing principles in bio-sensing and self-assembly"
Ort: CellNanOs 38/201
Beginn: 17:00 Uhr

10.06.-20.11.2023
Grün, Stein, Erde - Unsere Welt im Wandel - Ausstellung
Ort: Freiland des Botanischen Gartens
Beginn: ab dem 10.06.2023 zu den Öffungszeiten des Botanischen Gartens
Der Eintritt ist frei.

16.11.2023
Vortrag: Ariane Briegel, Leiden
Vortragstitel: wird noch bekannt gegeben
Ort: CellNanOs 38/201
Beginn: 16:15 Uhr

14.11.2023
Klimabäume kommen, um zu bleiben – Vortrag
Gastgeber: Prof. Dr. Jürgen Bouillon
Ort: Helikoniensaal im Bohnenkamphaus
Beginn: 18:30 Uhr
Der Eintritt ist frei.

09.11.2023
Vortrag: Stefano Vanni, Fribourg
Vortragstitel: wird noch bekannt gegeben
Ort: CellNanOs 38/201
Beginn: 16:15 Uhr

02.11.2023
Vortrag: Stefan Luschnig, Münster
Vortragstitel: Making and breaking of contacts between three cells: Assembly and dynamics of tricellular junctions in epithelia
Ort: CellNanOs 38/201
Beginn: 16:15 Uhr

26.10.2023
Vortrag: Arun Thomas John Peter, Freiburg
ausgefallen

24.10.2023
Vortrag: Harekrushna Sahoo, Rourkela, Indien
Vortragstitel: “Effect of Crowding Environment on Protein Conformation and Dynamics”
Ort: CellNanOs 38/201
Beginn: 17:00 Uhr

20.10.2023
"Zum Feierabend in die Tropen" – Erlebnis und Information
Gastgeber: Claudia Grabowski-Hüsing und Thomas Ahr
Ort: Botanischer Garten - Regenwaldhaus
Beginn: 20:00 Uhr

19.10.2023
Vortrag: David Teis, Innsbruck
Vortragstitel: "Membrane quality control by the Dsc ubiquitin ligase complex"
Ort: CellNanOs 38/201
Beginn: 16:15 Uhr

19.10.2023
Mittagspause im Garten - Rundgang
Vortrag: PD Dr. Nikolai Friesen
Ort: Botanischer Garten, Treffpunkt an der Linde
Beginn: 13:00 Uhr

15.10.2023
Kürbistag
Ort: Helikoniensaal im Bohnenkamp-Haus, Überwinterungshaus und Verbinder
Beginn: 11:00 - 16:00 Uhr
Der Eintritt ist frei.

29.09.2023
Der richtige Apfelbaum für meinen Garten
Aktion und gute Tipps aus der gärtnerischen Praxis
Ort: Botanischer Garten
Beginn: 16:00 - 18:00 Uhr
Der Eintritt ist frei.

22.09.2023
Vortrag: Frank Glorius, Münster
Vortragstitel: Imidazolium-based lipid analogs — A versatile toolbox for the investigation of biological membranes
Ort: CellNanOs 38/201
Beginn: 12:00 Uhr

14.09.2023
Pflanzensamen: Wie diese Kraftpakete unsere Küche bereichern
Führung mit Verkostung
Ort: Grüne Schule im Botanischen Garten
Beginn: 18:30 - 20:30 Uhr
Kosten: 12 €

14.09.2023
"Ananasgewächse" – EinBlick/e hinter die Kulissen
Ort: Bromelienhaus
Beginn: 15 - 17 Uhr

14.09.2023
Tropische Farne & Begonien
Ein Blick/e hinter die Kulissen – nicht nur für Fotografen
Ort: Tropisches Farnhaus im Botanischen Garten
Beginn: 15:00 - 17:00 Uhr
Der Eintritt ist frei.

6.-7.9.2023
SFB Meeting
Thema: Membranes and the lipid code
Ort: Bohnenkamphaus, Botanischer Garten
Beginn: 18:00 Uhr

07.09.2023
Pflanzenverwendung in Zeiten des Klimawandels
Führung
Ort: Botanischer Garten, Treffpunkt an der Linde
Beginn: 18:30 Uhr
Kosten: 4,00 €, erm. 3,00 €

18.08.2023
Die Grüne Schule lädt ein ...
"Summerfeeling im Botanischen Garten" - Gartenführung mit Cocktail
Ort: Botanischer Garten
Beginn: 19:00 Uhr
Kosten: 12,00 €
Eine Anmeldung ist erforderlich.

15.07.2023
Kranich von Sadako »Kraniche und Klänge für den Frieden«
Taikokonzert von Hoshidaiko & Mitmachaktion im Rahmen des Osnabrücker Friedensjubiläums »375 Jahre Westfälischer Friede«
Ort: Botanischer Garten
Beginn: 11:00 Uhr Kraniche falten
Konzert: 18:30 Uhr
Der Eintritt ist frei.

13.07.2023
Vortrag: Christian Müller, Erlangen
Vortragstitel: wird noch bekannt gegeben
Ort: CellNanOs 38/201
Beginn: 16:15 Uhr

13.07.2023
Mittagspause im Garten – Rundgang
Ort: Botanischer Garten, Treffpunkt an der Linde
Beginn: 13:00 Uhr
Der Eintritt ist frei.

11.07.2023
Vortrag: Eva Sevcsik, Wien
Vortragstitel: A DNA origami-based biointerface for interrogating the spatial requirements of T-cell antigen recognition
Ort: CellNanOs 38/201
Beginn: 16:15 Uhr

06.07.2023
Wilde Vielfalt in Deutschland - Führung
Ort: Botanischer Garten, Treffpunkt an der Linde
Beginn: 18:30 Uhr

06.07.2023
Vortrag: Mara Pitulescu, MPI Münster
Vortragstitel: Role of cell-cell communication in organ-specific vasculature
Ort: CellNanOs 38/201
Beginn: 16:15 Uhr

04.07.2023
Vortrag: Frank Biedermann, Karlsruhe
Vortragstitel: "Macrocyclic and hybrid organic-inorganic materials for molecular sensing applications in biofluids"
Ort: CellNanOs 38/201
Beginn: 16:00 Uhr

29.06.2023
Vortrag: Leah Briggs, MPI Münster
Vortragstitel: "Reconstructing regulatory principles of stem cell niches and cell fate dynamics"
Ort: CellNanOs 38/201
Beginn: 15:00 Uhr

01.06.-30.06.2023
Ausstellung: "Lebensformen der Neotropis in Costa Rica"
Ort: Botanischer Garten, Überwinterungshaus
Beginn: ab dem 01.06.2023 zu den Öffungszeiten des Botanischen Gartens

27.06.2023
Vortrag: Véronique Rosilio
Vortragstitel: "Interaction of bioactive molecules, particles and supramolecular assemblies with artificial membrane models"
Ort: CellNanOs 38/201
Beginn: 16:15 Uhr

22.06.2023
Vortrag: Laura Swan and Massimilano Stagi, Liverpool
Vortragstitel: "A muscular dystrophy caused by mutation of the ER-localised inositol phosphatase INPP5K"
und "Analyzing mitochondrial and lysosomal functions with advanced genetic probes"
Ort: CellNanOs 38/201
Beginn: 16:15 Uhr

20.06.2023
Vortrag: Jürgen Schatz, Nürnberg
Vortragstitel: "Organic chemistry in water – how supramolecular chemistry can help"
Ort: CellNanOs 38/201
Beginn: 17:00 Uhr

17.06.2023
Musik & Kunst - über und unter der Erde
Konzert
Ort: Botanischer Garten
Beginn: 16:00 Uhr

15.06.2023
Ananasgewächse
Ort: Botanischer Garten, Bromelienhaus
Beginn: 15:00 - 17:00 Uhr
Der Eintritt ist frei.

15.06.2023
Banane, Zuckerrohr und Co.
Ort: Botanischer Garten, Nutzpflanzenhaus
Beginn: 15:00 - 17:00 Uhr
Der Eintritt ist frei.

10.-18.06.2023
Woche der Botanischen Gärten zum Thema »Grüne Vielfalt für den Menschen«
Führungen im Rahmen der Sonntagsspaziergänge
Ort: Freiland des Botanischen Gartens
Beginn: ab dem 10.06.2023 zu den Öffungszeiten des Botanischen Gartens

15.06.2023
Vortrag: Lena Pernas, Köln
Vortragstitel: Remodeling of mitochondria during microbial infection
Ort: CellNanOs 38/201
Beginn: 16:15 Uhr

09.06.2023
Grün, Stein, Erde - Unsere Welt im Wandel
Vortragende: Dr. Mona Schreiber, Universität Marburg
Ort: Botanischer Garten, Helikoniensaal
Beginn: 18:30:00 Uhr

08.06.2023
Vortrag: Francis Barr und Ulrike Gruneberg, Oxford
Vortragstitel: "Chromosome segregation and spindle checkpoint signalling – its a cooperation not a competition"
Ort: CellNanOs 38/201
Beginn: 16:15 Uhr

08.06.2023
Tropische Farne & Begonien - EinBlick/e hinter die Kulissen
Ort: Botanischer Garten, Tropisches Farnhaus
Beginn: 15:00 Uhr

06.06.2023
"Allium"-Führung
Ort: Botanischer Garten, Treffpunkt an der Linde
Beginn: 18:30 Uhr

02.06.2023
Vortrag: Radhika Venkatesan, Kalkutta
Vortragstitel: "Chemical Chronicles: Decoding Plant-insect Interactions and unveiling therapeutic potentials"
Ort: CellNanOs 38/201
Beginn: 14:00 Uhr

02.06.2023
Vermehrung und Kultur von Zimmerpflanzen
Führung: Marion Lange und Mareike Woltring
Ort: Botanischer Garten
Beginn: 18:00 Uhr

01.06.2023
Vortrag: Margret Bülow, Bonn
Vortragstitel: "Organelle communication in neuron function and physiology"
Ort: CellNanOs 38/201
Beginn: 16:15 Uhr

30.05.2023
Vortrag: Thomas Schrader
Vortragstitel: Molecular Tweezers - tailored materials for biomedical applications
Ort: CellNanOs 38/201
Beginn: 17:00 Uhr

26.05.2023
Vom Geheimnis der Farne: Verwendung und Vermehrung von Farnen durch Sporen
Ort: Botanischer Garten, Helikoniensaal
Beginn: 18:00 Uhr
Führung mit Thomas Ahr, eine Anmeldung ist notwendig.

25.05.2023
"Zur Kakteenblüte" - EinBlick/e hinter die Kulissen
Ort: Botanischer Garten, Sukkulentenhaus
Beginn: 15:00 Uhr

25.05.2023
Vortrag: Steffen Scholpp, Exeter
Vortragstitel: Challenging Spemann’s idea: Cytoneme-mediated transport of active Wnt5b/Ror2 complexes in zebrafish
Ort: CellNanOs 38/201
Beginn: 16:15 Uhr

20.-21.05.2023
Osnabrücker Bonsaitage – Ausstellung
Ort: Bohnenkamphaus, Helikoniensaal
Beginn: 10:00 Uhr

11.05.2023
Vortrag: Ute Hellmich, Jena
Vortragstitel: wird noch bekannt gegeben
Ort: CellNanOs 38/201
Beginn: 16:15 Uhr

11.05.2023
Ort: Botanischer Garten, Orchideenhaus
Beginn: 15:00 Uhr

05.05.2023
Gitarrenensemble Absaits
Konzert
Ort: Bohnenkamphaus, Helikoniensaal
Beginn: 20:00 Uhr

04.05.2023
Vortrag: Annemiek van Spriel, Nijmegen
Vortragstitel: "Tetraspanins: master organizers of the plasma membrane"
Ort: CellNanOs 38/201
Beginn: 16:15 Uhr

03.05.2023
Informationsveranstaltung M.Sc. Nanosciences
Ort: CellNanOs, 38/201
Beginn: 15:00 Uhr

27.04.2023
Vortrag: Carien Niessen, Köln
Vortragstitel: "Biomechanical regulation of epithelial barrier morphogenesis, renewal and disease"
Ort: CellNanOs 38/201
Beginn: 16:15 Uhr

26.04.2023
Informationsveranstaltung M.Sc. Biologie
Ort: CellNanOs, 38/201
Beginn: 15:00 Uhr

23.04.2023
Pflanzentauschmarkt
Ort: Botanischer Garten, Verbindungsgang der Gewächshäuser
Beginn: 10:00 Uhr

21.04.2023
Vermehrung und Kultur von Kübelpflanzen
Aktion und gute Tipps aus der gärtnerischen Praxis, einschl. kleiner Führung
Vortrag: Monika Koch
Ort: Botanischer Garten
Beginn: 18:00 Uhr

20.04.2023
Vortrag: Birol Cabukusta, Leiden
Vortragstitel: "Lipid exchanges between organelles at membrane contact sites"
Ort: CellNanOs 38/201
Beginn: 16:15 Uhr

14.04.2023
"Zum Feierabend in die Tropen" – Erlebnis und Information
Gastgeber: Claudia Grabowski-Hüsing und Thomas Ahr
Ort: Botanischer Garten - Regenwaldhaus
Beginn: 20:00 Uhr

13.04.2023
Vortrag: Rudolph Reimer, Hamburg
Vortragstitel: "Exploring the third dimension: Possibilities and limitations of 3D scanning electron microscopy"
Ort: CellNanOs 38/201
Beginn: 16:15 Uhr

13.04.2023
Mittagspause im Garten - Rundgang
Vortrag: PD Dr. Nikolai Friesen
Ort: Botanischer Garten, Treffpunkt an der Linde
Beginn: 13:00 Uhr

07.03.2023
Vortrag: Fernando Díaz, Madrid
Vortragstitel: "Targeting diseases through microtubule structure modulation"
Anlass: SFB-Sonderseminar
Host: Roland Brandt
Ort: CellNanOs 38/201
Beginn: 16:00 Uhr

28.02.2023
Vortrag: Prof. Dr. Thomas Gutsmann, Leipniz Forschungszentrum Borstel
Vortragstitel: "Microbes and humans: a battle between membranes and pores"
Ort: CellNanOs, 358/201
Beginn: 16:15 Uhr

23.02.2023
Vortrag: Dr. Bernhard von Hagen, Botanischer Garten Oldenburg
Vortragstitel: "Kräuter erklären die Welt – eine Tour de Force durch die Geistes- und Wissenschaftsgeschichte"
Ort: Bohnenkamphaus, Helikoniensaal
Beginn: 18:30 Uhr

23.02.2023
Vortrag: Christian Münch, Universität Frankfurt
Vortragstitel: "Protein quality control across the mitochondrial border"
Ort: CellNanOs 38/201
Beginn: 11:00 Uhr

09.02.2023
Vortrag: Christian Dahmann, TU Dresden
Vortragstitel: "How tissues take shape - from morphogens to mechanics"
Ort: CellNanOs 38/201
Beginn: 16:15 Uhr

02.02.2023
Vortrag: Annemarie Meijer, Leiden
Vortragstitel: "Interplay between autophagy and cell death in mycobacterial infection"
Ort: CellNanOs 38/201
Beginn: 16:15 Uhr

31.01.2023
Vortrag: Dr. Robert Hein, Groningen
Vortragstitel: "Supramolecular electrochemistry: Novel approaches for sensing and redox switching"
Ort: Barbarastr. 7, 32/107
Beginn: 17:00 Uhr

26.01.2023
Vortrag: Michael T. Heneka, Luxembourg
Vortragstitel: "Innate immunity in Alzheimer’s disease"
Ort: CellNanOs 38/201
Beginn: 16:15 Uhr

19.01.2023
Vortrag: Jason King, Sheffield
Vortragstitel: "The cell biology of phagocytes: learning to eat and drink"
Ort: CellNanOs 38/201
Beginn: 16:15 Uhr

19.01.2023
Mittagspause im Garten
Ort: Botanischer Garten, Treffpunkt an der Linde
Beginn: 13:00 Uhr

18.01.2023
Vortrag: Peter Bieling, Dortmund
Vortragstitel: "Systems reconstitution of membrane-proximal GTPase signaling and cytoskeletal dynamics"
Ort: CellNanOs 38/201
Beginn: 12:00 Uhr

17.01.2023
Vortrag: Prof. Dr. Bart Jan Ravoo, Münster
Vortragstitel: "Photoresponsive soft materials by supramolecular self-assembly"
Ort: CellNanOs 38/201
Beginn: 17:00 Uhr

10.01.2023
Vortrag: Dr. Eric R. Geertsma, MPI Dresden
Vortragstitel: "Decoding mechanisms of transport and modulation in solute carriers"
Ort: CellNanOs 38/201
Beginn: 14:15 Uhr

15.12.2022
Vortrag: Claudia Kuttler, Stockholm
Vortragstitel: wird noch bekannt gegeben
Ort: CellNanOs 38/201
Beginn: 16:15 Uhr

08.12.2022
Vortrag: Harald Gruber-Vodicka, Bremen
Vortragstitel: "Physiology and evolution of intracellular symbioses in marine invertebrates"
Ort: CellNanOs 38/201
Beginn: 16:15 Uhr

01.12.2022
Vortrag: Anja Zeigerer, München
Vortragstitel: Vps37a regulates hepatic glucose production by controlling glucagon receptor localization to endosomes
Ort: CellNanOs 38/201
Beginn: 16:15 Uhr

28.11.2022
Vortrag: Prof. Dr. Julia von Blume, New Haven, USA
Vortragstitel: "Mechanism of secretory granule biogenesis"
Ort: CellNanOs, 38/201
Beginn: 14:00 Uhr

24.11.2022
IRTG Retreat
Ort: CellNanOs 38/201
Beginn: 16:15 Uhr

22.11.2022
Vortrag: Prof. Dr. Aurica Farcas, Iaşi (Rumänien)
Vortragstitel: "Supramolecular semi-conducting materials: from synthesis to properties and applications "
Ort: Barbarastr. 7, 32/107
Beginn: 17:00 Uhr

15.11.2022
"Stauden und Staudenverwendung in Zeiten des Klimawandels"
Vortrag: Till Hofmann
Ort: Bohnenkamphaus, Helikoniensaal
Beginn: 18:30 Uhr

10.11.2022
Vortrag: Christos Gatsogiannis; Münster
Vortragstitel: "Structural insights into peroxisomal enzyme import and receptor recycling"
Ort: CellNanOs 38/201
Beginn: 16:15 Uhr

03.11.2022
Vortrag: David Murray, Dundee
Vortragstitel: "Cell organization as a program of trafficking"
Ort: CellNanOs 38/201
Beginn: 16:15 Uhr

28.10.2022
"Zum Feierabend in die Tropen" – Erlebnis und Information
Ort: Botanischer Garten - Regenwaldhaus
Beginn: 20:00 Uhr

11.06.-31-10.2022
Ausstellung: "Neue Wilde – Globalisierung in der Pflanzenwelt"
Ort: Botanischer Garten
Beginn: ab dem 11.06.2022 zu den Öffungszeiten des Botanischen Gartens

27.10.2022
Der Vortrag von Carien Niessen fällt leider aus.
Vortrag: Carien Niessen, Köln
Vortragstitel: "Biomechanical regulation of epithelial barrier morphogenesis, renewal and disease"
Ort: CellNanOs 38/201
Beginn: 15:15 Uhr

13.10.2022
Mittagspause im Garten - Rundgang mit Nikolai Friesen
Ort: Botanischer Garten, Treffpunkt an der Linde
Beginn: 13:00 Uhr

10.10.2022
Vortrag: Sarah Piper, Parkville, Australien
Vortragstitel: Using CryoEM, MD simulations and 3D animations to understand GPCR activation
Ort: CellNanOs 38/201
Beginn: 16:15 Uhr

29.09.2022
10. Westerberger Herbsttagung
Vorträge von:
- Tiago Oliveira (Braga)
- Hilal A. Lashuel (Lausanne)
- Stefan Kins (Kaiserslautern)
- Nicolas Vitale (Strasbourg)
- Anne Straube (Coventry)
Ort: CellNanOs 38/201

28.09.2022
Nach einer durch die Pandemie bedingten Pause findet Mittwoch, den 28.09.2022, das Sommerfest des Fachbereichs Biologie/Chemie erstmals wieder im gewohntem Rahmen statt.

21.09.2022
Vortrag: Oliver Schmidt, Innsbruck
Vortragstitel: "Regulation of sphingolipid metabolism by ORMDL family proteins in budding yeast"
Ort: CellNanOs 38/201
Beginn: 16:15 Uhr

19.09.2022
Vortrag: Fikadu Tafesse, Portland
Vortragstitel: "The roles of lipids in bacterial and viral infection"
Ort: CellNanOs 38/201
Beginn: 16:15 Uhr

07.-21.08.2022 - verlängert bis zum 18.09.2022
"Neue Blickwinkel in der Natur"
Open-Air-Ausstellung vom 07.-21.08.2022
Ort: Botanischer Garten
Beginn: 07.08.2022, 12:00 Uhr

15.09.2022
Sesam öffne dich - Energie aus Samenkörnern
Führung mit Kreativangebot
Ort: Botanischer Garten
Beginn: 18:30 Uhr

09.09.2022
"Die Heilweise der Hildegard von Bingen"
Vortrag: Franz Fassl, Apotheker aus Augsburg
Ort: Bohnenkamphaus, Helikoniensaal
Beginn: 18:30 Uhr

02.09.2022
Die Grüne Schule lädt ein ...
"Summerfeeling im Botanischen Garten" - Gartenführung mit Cocktail
Ort: Botanischer Garten
Beginn: 19:00 Uhr

31.08.2022
"Food for Future" - Agrobiodiversität im Botanischen Garten
Vortrag mit Führung
Ort: Bohnenkamphaus, Helikoniensaal
Beginn: 18:30 Uhr

26.08.2022
"Heilpflanzen – Kräuter für Gesundheit und Wohlbefinden"
Führung mit Kreativangebot
Ort: Bohnenkamphaus, Helikoniensaal
Beginn: 18:30 - 20:30 Uhr

15.07.2022
"Faszination Rose - eine Königin gibt sich die Ehre"
Ort: Botanischer Garten
Beginn: 16:00 Uhr

14.07.2022
"Wilde Vielfalt in Deutschland" - Führung durch den Botanischen Garten
Ort: Botanischer Garten
Beginn: 18:30 Uhr

12.07.2022
Vortrag: Claudia Steinem, Göttingen
Vortragstitel: "Pore-spanning membranes: Recent developments and applications"
Ort: CellNanOs 38/201
Beginn: 16:15 Uhr

07.07.2022
Vortrag: Peter Soba, Bonn
Vortragstitel: "Of flies and men: Neuronal network development, maintenance and function"
Ort: CellNanOs 38/201
Beginn: 14:15 Uhr

07.07.2022
Rundgang - "Mittagspause im Garten"
Ort: Botanischer Garten
Beginn: 13:00 Uhr

05.07.2022
Vortrag: Bram van Dijk, Plön
Vortragstitel: "Black queen dynamics: an evolutionary race to the bottom?"
Ort: CellNanOs 38/201
Beginn: 11:15 Uhr

03.07.2022
Biologische Vielfalt einmal anders – Einladung zum "Tag des Botanischen Gartens"
Ort: Botanischer Garten
Beginn: 11.00 - 18:00 Uhr

30.06.2022
Nacht der Bio-LKs
Ort: Campus Westerberg, Barbarastraße 11, Gebäude 35
Beginn: 19:00 Uhr

30.06.2022
Vortrag: Thierry Soldati, Genf
Vortragstitel: "Role of membrane microdomain in phagocytosis and intracellular infections by mycobacteria"
Ort: CellNanOs 38/201
Beginn: 16:15 Uhr

23.06.2022
Vortrag: Daniel Huster, Leipzig
Vortragstitel: "Rhomboid-catalized intramembrane proteolysis requires hydrophobic matching with the surrounding lipid bilayer"
Ort: CellNanOs 38/201
Beginn: 16:15 Uhr

19.06.2022
"Die besondere Lebensweise der Bromelien, ihre Kultur & Pflege"
Ort: Botanischer Garten
Beginn: 15:00 Uhr

11.-19.06.2022
Neue Wilde - Globalisierung in der Pflanzenwelt
Woche der Botanischen Gärten und Ausstellung
Ort: Botanischer Garten
Beginn: zu den Öffnungszeiten des Botanischen Gartens
16.06.2022
Vortrag: Susanne Wegmann, Berlin
Vortragstitel: "Tau protein condensation: implications for neuronal function and disease"
Ort: CellNanOs 38/201
Beginn: 16:15 Uhr

09.06.2022
Zur Orchideenvielfalt – EinBlick/e hinter die Kulissen
Ort: Orchideenhaus im Botanischen Garten
Beginn: 16 Uhr

09.06.2022
Tropische Farne – EinBlick/e hinter die Kulissen
Ort: Farnhaus im Botanischen Garten
Beginn: 14 Uhr

09.06.2022
Ananasgewächse – EinBlick/e hinter die Kulissen
Ort: Bromelienhaus
Beginn: 14 Uhr

07.06.2022
Vortrag: Philip Tinnefeld, München
Vortragstitel: "DNA origami tools for superresolution microscopy and biosensing"
Ort: CellNanOs 38/201
Beginn: 17:15 Uhr

02.06.2022
Vortrag: Luca Scorrano, Padua
Vortragstitel: Keeping mitochondria in shape: a matter of life and death
Ort: CellNanOs 38/201
Beginn: geänderte Zeit, jetzt um 12:00 Uhr

02.06.2022
"Allium"-Führung
Ort: Botanischer Garten, Treffpunkt an der Linde
Beginn: 18:30 Uhr

31.05.2022
Vortrag: Abdou Rachid Thiam, Paris
Vortragstitel: wird noch bekannt gegeben
Ort: CellNanOs 38/201
Beginn: 16:15 Uhr

28. und 29.05.2022
21. Osnabrücker Bonsaitage – Ausstellung
Ort: Botanischer Garten, Bohnenkamp-Haus, Helikoniensaal
Beginn: 10:00 Uhr

25.05.2022
Banane, Zuckerrohr und Co. - EinBlick(e) hinter die Kulissen
Ort: Botanischer Garten, Nutzpflanzenhaus
Beginn: 14:00 Uhr

25.05.2022
Zur Kakteenblüte - EinBlick(e) hinter die Kulissen
Ort: Botanischer Garten, Kakteenhaus
Beginn: 14:00 Uhr

25.05.2022
Vortrag: Anant Menon New York
Vortragstitel: Lipid scramblases – discovery and mechanism
Ort: CellNanOs 38/201
Beginn: 16:15 Uhr

20.05.2022
Vortrag: Fabien Alpy, Illkirch
Vortragstitel: "Touché! Formation, role and regulation of inter-organelle contacts"
Ort: CellNanOs 38/201
Beginn: 10:30 Uhr

17.05.2022
Vortrag: Philipp Kukura, Oxford
Vortragstitel: "Unravelling biomolecular structure, interactions and dynamics with mass photometry"
Ort: CellNanOs 38/201
Beginn: 16:15 Uhr

12.05.2022
Vortrag: Johannes Herrmann, Kaiserslautern
Vortragstitel: "Mitochondrial protein biogenesis: A big challenge for eukaryotic cells"
Ort: CellNanOs 38/201
Beginn: 16:15 Uhr

08.05.2022
Sonntags-Matinee mit dem Duo son Bois – Konzert
Ort: Bohnenkamp-Haus, Helikoniensaal
Beginn: 11:00 Uhr
Eintritt: 10 Euro, ermäßigt: 8 Euro

06.05.2022
"Zum Feierabend in die Tropen" – Erlebnis und Information
Ort: Botanischer Garten - Regenwaldhaus
Beginn: 20:00 Uhr

05.05.2022
Vortrag: Sascha Laubinger, Oldenburg
Vortragstitel: "To splice or not to splice: The functions of introns for plant stress responses"
Ort: CellNanOs 38/201
Beginn: 16:15 Uhr

28.04.2022
Vortrag: Jens Brüning, Köln
Vortragstitel: "Targeting specific ceramide synthases in metabolic disorders"
Ort: CellNanOs 38/201
Beginn: 16:15 Uhr

27.04.2022
Informationsveranstaltung M. Sc. Biologie/Biology - From Molecules to Organisms
Ort: CellNanOs 38/201
Beginn: 15:00 Uhr

25.04.2022
Vortrag: Walter Bleeker
Vortragstitel: "150 Jahre floristische Forschung im Osnabrücker Land"
Ort: Bohnenkamp-Haus, Helikoniensaal
Beginn: 18:30 Uhr

24.04.2022
Pflanzentauschmarkt
Ort: Verbindungsgang der Gewächshäuser und Betriebshof
Beginn: 11:00 Uhr
mit Anmeldung für Anbieter

21.04.2022
Vortrag: Thomas Ahr
Vortragstitel: »Vom Geheimnis der Farne – Verwendung und Vermehrung von nicht winterharten Farnen« – Aktion und gute Tipps aus der gärtnerischen Praxis
Ort: Botanischer Garten, Überwinterungshaus
Beginn: 18:30 Uhr

21.04.2022
Vortrag: Werner Kühlbrandt, Frankfurt
Vortragstitel: wird noch bekannt gegeben
Ort: CellNanOs 38/201
Beginn: 16:15 Uhr

14.04.2022
Vortrag: Nicholas Taylor, Kopenhagen
Vortragstitel: wird noch bekannt gegeben
Ort: CellNanOs 38/201
Beginn: 16:15 Uhr

07.04.2022
Mittagspause im Garten - Rundgang mit Nikolai Friesen
Ort: Botanischer Garten, Treffpunkt an der Linde
Beginn: 13:00 Uhr

21.03.2022
Vortrag: Barbara Neuffer, Osnabrück
Vortragstitel: "Botanisches Haarstudio – ästhetisch oder praktisch oder manchmal beides"
Ort: Bohnenkamphaus, Helikoniensaal
Beginn: 18:30 Uhr

22.02.2022
Vortrag: Nikolai Friesen, Osnabrück
Vortragstitel: "Knoblauch, Küchenzwiebel und Co: Neustes zur Evolution der Gattung Allium"
Ort: Helikoniensaal, Bohnenkamphaus
Beginn: 18:30 Uhr

27.01.2022
Vortrag: Sven Thoms, Medizinische Fakultät OWL, Bielefeld
Titel: "A big heart for peroxisomes"
Ort: CellNanOs 38/201 und online. Für die Zugangsdaten wenden Sie sich bitte ans SFB-Büro.
Beginn: 16:15 Uhr

20.01.2022
Vortrag: Julien Béthune, Hamburg
"Next-generation proximity-dependent biotinylation assays for the analysis of dynamic protein complexes"
Ort: online
Beginn: 16:15 Uhr

13.01.2022
Vortrag: Pierre-Marc Delaux, Toulouse
Ort: CellNanOs 38/201
Beginn: 11:00 Uhr